02902 - 77 22 4 (Anrufbeantworter) info@maria-hense.de

Hitze und Trockenheit

Heute ist der 31.5., ein warmer und etwas schwüler Tag. Ich habe mit zwei Hundegruppen trainiert, und die Wärme hat uns alle belastet. Hunde- und Menschenkörper gewöhnen sich an die zunehmende Hitze, und dann wird es uns bestimmt etwas leichter fallen! Und: Schatten hilft. Wir haben unter Bäumen trainiert (siehe oben). Sie bieten Schatten und Verdunstungskälte.

Neulich sprach ich mit einem Freund über Schwammstädte. Was für ein seltsames Wort!! Es bedeutet: Eine Stadt wird so gestaltet, dass sie Wasser speichern kann. Sie wird dann automatisch kühler werden. Durch Verdunstungskälte. Das kenne ich. Wenn ich an einem heißen Tag im Wald spazieren gehe, dann ist es in Bachnähe immer deutlich kühler.

Diese Speicherung passiert in der Stadt vor allem durch die Gestaltung der Grünflächen, glaube ich. Oder?
Das bringt mich zum Denken. Kann man einen Garten auch zum Wasserspeicher machen? Schwammgarten sozusagen? Wisst Ihr etwas darüber? Ich habe mal gegoogelt: Auch im Garten helfen Pflanzen: Ihr Wurzelgeflecht und all die kleinen Mikrotierchen im Boden halten Feuchtigkeit fest.
Dann ist es gut, wenn es verschiedene Pflanzen sind, möglichst auch höhere Pflanzen, die Schatten spenden (Büsche, Bäume). Schlecht ist alles, was gepflastert ist und freie, braune Bereiche in den Beeten. Dort verschwindet das Wasser in die Luft (und Erde wirbelt als Staub davon). Folie ist natürlich ganz schlecht. Der Boden darunter stirbt und wird trocken.

Aber zurück zu den guten Sachen: Bekannte von mir haben eine Art Waldgarten. Es gibt kleine Rasenflächen und kleine, eingezäunte Beete, aber überwiegend schlängelt sich ein Weg durch lichte Büsche und Bäume. Man hat das Gefühl, dass der Garten riesig ist. Ich stelle mir vor, dass so ein Waldgarten auch im Hochsommer kühl ist. Und für Hunde ein Paradies. Kennt jemand von Euch einen solchen Garten?

Movement is in your DNA

„Bewegung liegt in Deiner DNA“. Das ist ein Buch von Kathy Bowman, und es hat mich beeindruckt.
Inspiriert davon setzen wir Bewegung schon lange bei Hunden ein. Ihr findet dazu einen Kurs im Shop von spass-mit-hund.de!

Kathy Sierra ist eine Pferdefachfrau, die durch Einfangen und Shapen (das sind bestimmte Trainingstechniken) selbstsichere und harmonische Bewegungen bei Pferden fördert. Ihr findet sie unter pantherflow.com . Es ist erstaunlich, was das mit dem emotionalen Wohlbefinden der Tiere macht. Sie sind sicherer und belastbarer. Das will ich für meine Kunden auch!

Also habe ich Hiltrud Hense (meine Schwester) überredet, uns einen Vortrag darüber zu halten. Hiltrud beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Arbeit von Kathy und mit der inneren Motivation zur Bewegung. Warum bewegen sich manche Hunde nur wenig? Und andere kommen gar nicht zur Ruhe, zur inneren Balance? Hiltruds Vortrag erklärt das und zeigt Möglichkeiten zum Ausprobieren! Ich hoffe sehr, dass es diesen Vortrag noch einmal geben wird. Dann werde ich es Euch schreiben!

Das könnt Ihr jetzt schon haben…

Schlaf ist ein entscheidender Baustein in der psychischen Gesundheit von Hunden. Ich war heute bei einem kleinen Hund mit vielen großen Ängsten. Er schläft nur nachts. Tagsüber nicht. Puh. Das ist zu wenig. Wenn er mehr schlafen würde, käme er besser gegen seine Ängste an. Was tun? Hunde brauchen ungefähr 18 Stunden Schlaf pro Tag. Warum? Was passiert im Schlaf? Wie kann ich gesunden Schlaf fördern?

Ich freue mich sehr auf unserem Vortragsveranstaltung dazu. Sie ist am kommenden Mittwochabend (4.6.). Ihr findet sie auf spass-mit-hund-shop.de.

Wieder in der bewährten Kombination Sandra Foltin (Wissenschaft), Maria Hense (Praxis-Bezug) und Christina Sondermann (praktische Übungen). Wir haben immer so viel Spaß dabei.

Ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein!

ÜBRIGENS…

Bietet animal-team.com einige meiner Angsthunde-Vorträge zum Streamen an. Dort findet Ihr alles Wesentliche über Trauma beim Hund in gut verständlicher Weise.

Und ich darf im Herbst eine Vortragsreihe über Deprivation beim Hund für sie halten!!! Ich bin so froh darüber, wie viel neue Möglichkeiten es für Angsthunde gibt.