02902 - 77 22 4 (Anrufbeantworter) info@maria-hense.de
Newsletter Juli 2025

Newsletter Juli 2025

Spannende Zeiten!

Dieses wechselhafte Wetter beschert mir Unmengen von Kirschen und Beeren. Ich säubere sie und friere sie ein. Und esse und esse und esse (vor allem Kirschen).

Die Tay-Beeren und Himbeeren leiden unter den Trockenphasen und sind zum Teil sehr klein. Ich werde wohl mehr gießen müssen. Denn sie reifen in unserem Garten noch ein paar Wochen lang heran.

Habt Ihr Beeren im Garten? Oder fahrt Ihr zum Beerensammeln in den Wald? Es könnte sein, dass es dieses Jahr viele Blaubeeren gibt!

Apropos spannende Zeiten…


Wenn ein Hund einzieht, dann sind die ersten Tage und Wochen etwas ganz Besonderes. Man lernt sich kennen – und stellt die Weichen für das weitere Zusammenleben. Gelingt es, denn Hund genau richtig zu unterstützen, dann wird es danach immer einfacher. Es ist erstaunlich, wie viele Probleme vermieden werden können!

Die „Probleme“ der ersten Tage und Wochen sind seltsam. Viele von uns denken, dass es so bleibt. „So ist der Hund. Das wird so bleiben.“. Dabei muss das gar nicht so sein! Im Gegenteil. In dieser Phase ist oft alles anders.

In dieser Zeit laufen einige Entwicklungsstränge: Kennenlernen der Umgebung, der Abläufe, der Regeln – und vor allem Beziehungsaufbau! Und es muss der Stress der Umstellung abgebaut werden. Vielleicht gibt es auch noch Stress aus einem ungünstigen vorherigen Leben?

Das Alles gilt ganz besonders für Hunde mit Angstproblemen. In den letzten Jahren ist so viel Wissen über „Angsthunde“ hinzugekommen! Wir wissen jetzt viel mehr. So können wir diese Phase gut begleiten.

Dabei denke ich nicht nur an die Hunde, die sich ängstlich zurückziehen.

Stellt Euch mal einen Hund vor, der vor Männern Angst hat. Wenn er Herrchen anbellt – dann sollte ihm jetzt geholfen werden. Er kann lernen, dass Herrchen zum „Support-Personal“ gehört, und zum Liebhaben da ist.

Ich bin so glücklich, Trainer und Trainerinnen zu treffen, die ihre Klienten in dieser Zeit begleiten. Mit Wissen und Fingerspitzengefühl für Hund und Familie.

Deswegen freue ich mich sehr darauf, für Dog Ibox einen Vortrag darüber halten zu können. Schaut mal:
https://www.dog-ibox.com/de/eingewohnung-von-angsthunden-in-den-menschlichen-haushalt.html

Es gibt noch mehr von mir:

Anja Püster hat mich zu einem Podcast eingeladen. Das war so angenehm. Ich hoffe, bald noch einmal mit ihr plaudern zu können!

Hier könnt Ihr unser Gespräch kostenlos hören:

YouTube
https://youtu.be/JLRlvlzi2Ac?si=_z7yDwrM9a5OOMnE

Hatte ich schon davon erzählt?

Dr.Sandra Foltin, Christina Sondermann und ich bieten im Herbst einen Kurs zur Zusatzqualifikation „Traumakompetenz Hund“ an. Sie richtet sich nicht nur an Trainerinnen und Trainer, sondern auch an Leute, die im Tierschutz engagiert sind und an andere engagierte Hundepersonen!

Das Thema ist mir sehr sehr wichtig. Schaut mal:
https://www.spass-mit-hund-shop.de/produkt/zusatzqualifikation-trauma-kompetenz-hund/

Ich wage es kaum zu schreiben…

Im Spass-mit-Hund-Shop findet ihr auch Infos zu den nächsten beiden „Hundverrückt“-Abenden. Der erste auf deutsch (30.7.), der zweite auf Englisch (13.8.). Sie sind beide kostenlos.

Leider sind sie oft sehr schnell ausgebucht. Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr noch einen Platz bekommt.

Newsletter Juni 2025

Newsletter Juni 2025

Hitze und Trockenheit

Heute ist der 31.5., ein warmer und etwas schwüler Tag. Ich habe mit zwei Hundegruppen trainiert, und die Wärme hat uns alle belastet. Hunde- und Menschenkörper gewöhnen sich an die zunehmende Hitze, und dann wird es uns bestimmt etwas leichter fallen! Und: Schatten hilft. Wir haben unter Bäumen trainiert (siehe oben). Sie bieten Schatten und Verdunstungskälte.

Neulich sprach ich mit einem Freund über Schwammstädte. Was für ein seltsames Wort!! Es bedeutet: Eine Stadt wird so gestaltet, dass sie Wasser speichern kann. Sie wird dann automatisch kühler werden. Durch Verdunstungskälte. Das kenne ich. Wenn ich an einem heißen Tag im Wald spazieren gehe, dann ist es in Bachnähe immer deutlich kühler.

Diese Speicherung passiert in der Stadt vor allem durch die Gestaltung der Grünflächen, glaube ich. Oder?
Das bringt mich zum Denken. Kann man einen Garten auch zum Wasserspeicher machen? Schwammgarten sozusagen? Wisst Ihr etwas darüber? Ich habe mal gegoogelt: Auch im Garten helfen Pflanzen: Ihr Wurzelgeflecht und all die kleinen Mikrotierchen im Boden halten Feuchtigkeit fest.
Dann ist es gut, wenn es verschiedene Pflanzen sind, möglichst auch höhere Pflanzen, die Schatten spenden (Büsche, Bäume). Schlecht ist alles, was gepflastert ist und freie, braune Bereiche in den Beeten. Dort verschwindet das Wasser in die Luft (und Erde wirbelt als Staub davon). Folie ist natürlich ganz schlecht. Der Boden darunter stirbt und wird trocken.

Aber zurück zu den guten Sachen: Bekannte von mir haben eine Art Waldgarten. Es gibt kleine Rasenflächen und kleine, eingezäunte Beete, aber überwiegend schlängelt sich ein Weg durch lichte Büsche und Bäume. Man hat das Gefühl, dass der Garten riesig ist. Ich stelle mir vor, dass so ein Waldgarten auch im Hochsommer kühl ist. Und für Hunde ein Paradies. Kennt jemand von Euch einen solchen Garten?

Movement is in your DNA

„Bewegung liegt in Deiner DNA“. Das ist ein Buch von Kathy Bowman, und es hat mich beeindruckt.
Inspiriert davon setzen wir Bewegung schon lange bei Hunden ein. Ihr findet dazu einen Kurs im Shop von spass-mit-hund.de!

Kathy Sierra ist eine Pferdefachfrau, die durch Einfangen und Shapen (das sind bestimmte Trainingstechniken) selbstsichere und harmonische Bewegungen bei Pferden fördert. Ihr findet sie unter pantherflow.com . Es ist erstaunlich, was das mit dem emotionalen Wohlbefinden der Tiere macht. Sie sind sicherer und belastbarer. Das will ich für meine Kunden auch!

Also habe ich Hiltrud Hense (meine Schwester) überredet, uns einen Vortrag darüber zu halten. Hiltrud beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Arbeit von Kathy und mit der inneren Motivation zur Bewegung. Warum bewegen sich manche Hunde nur wenig? Und andere kommen gar nicht zur Ruhe, zur inneren Balance? Hiltruds Vortrag erklärt das und zeigt Möglichkeiten zum Ausprobieren! Ich hoffe sehr, dass es diesen Vortrag noch einmal geben wird. Dann werde ich es Euch schreiben!

Das könnt Ihr jetzt schon haben…

Schlaf ist ein entscheidender Baustein in der psychischen Gesundheit von Hunden. Ich war heute bei einem kleinen Hund mit vielen großen Ängsten. Er schläft nur nachts. Tagsüber nicht. Puh. Das ist zu wenig. Wenn er mehr schlafen würde, käme er besser gegen seine Ängste an. Was tun? Hunde brauchen ungefähr 18 Stunden Schlaf pro Tag. Warum? Was passiert im Schlaf? Wie kann ich gesunden Schlaf fördern?

Ich freue mich sehr auf unserem Vortragsveranstaltung dazu. Sie ist am kommenden Mittwochabend (4.6.). Ihr findet sie auf spass-mit-hund-shop.de.

Wieder in der bewährten Kombination Sandra Foltin (Wissenschaft), Maria Hense (Praxis-Bezug) und Christina Sondermann (praktische Übungen). Wir haben immer so viel Spaß dabei.

Ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein!

ÜBRIGENS…

Bietet animal-team.com einige meiner Angsthunde-Vorträge zum Streamen an. Dort findet Ihr alles Wesentliche über Trauma beim Hund in gut verständlicher Weise.

Und ich darf im Herbst eine Vortragsreihe über Deprivation beim Hund für sie halten!!! Ich bin so froh darüber, wie viel neue Möglichkeiten es für Angsthunde gibt.

Newsletter Dezember 2024

Newsletter Dezember 2024

Hallo Ihr,

Also sowas! Ich hätte es fast verpasst: Kurt Kotrschal ist im NDR von Hinnerk Baumgarten rund um Hunde interviewt worden. (Das Ende des Filmes zeigt andere Beiträge.)

Ich habe es gerade angehört. Sooo interessant! Er beschreibt den Umgang mit Wölfen im direkten Kontakt – aber auch mit wildlebenden Wölfen. Das finde ich extrem aufschlussreich. Eine Freundin hat kürzlich ein befreundetes Schaf an einen Wolf verloren. (!!!) Irgendwie hatte ich geglaubt, dass uns der Wolf „hier in der Zivilisation“ nicht begegnen würde…

Die Rückkehr des Wolfes lässt uns die Natur ein wenig näherkommen. Ich werde auf meine Hunde mehr aufpassen.

Noch mehr Natur:

Ein Haus ohne Baum ist wie ein Mensch ohne Unterwäsche – nur kurzzeitig schön.

(Ansonsten einfach nackt.)

Unser Haus ist von Bäumen umgeben, weil meine Eltern Obst ernten wollten – und Vögel gucken.

Im Sommer machen sie das Haus kühl, im Winter ist das Laub weg – dann kommt die Sonne ans Haus. Das Laub am Boden ist kostenloser Dünger. Und kürzlich habe ich noch etwas gelernt: viele gute Insekten legen ihre Eier ins Laub. Wenn wir das Laub auf die Beete und unter die Bäume schieben – dann liefert das 1. Dünger und 2.bestäubende Insekten. Wie schön.

Bäume haben auch etwas….. Spirituelles. Irgendwie. Manche Leute bezeichnen ihren Baum als „Schutzbaum“. Ich persönlich finde Bäume einfach schön. (Und ich mag Kirschen.)

Habt Ihr einen Baum oder Bäume zuhause? Vor dem Haus? Hinter dem Haus?

Zurück zu Hunden

Letzte Woche war ich zum ersten Mal beim Hundekongress dabei. Als Speakerin. Das war eine extrem besondere Veranstaltung.  Ich bin definitiv neugierig auf nächstes Jahr!

Ariane hat mich zum Thema Angst bei Hunden interviewt. Sie hat das genial gemacht. Ich konnte eine Menge Sachen vermitteln, die mir wichtig sind. Und die ängstlichen Hunden weiterhelfen. Ich weiß, dass viele von Euch dabei waren. Wenn nicht, könnt Ihr das nachholen:

www.hundekongress.com

2025 werde ich vor allem Online arbeiten.

Schaut mal auf meine Seite www.maria-hense.de! Es gibt so viele neue Sachen. Ups. Stopp!! Wir machen es ein wenig spannend. Die Seite wird gerade „upgedatet“. Optisch neu und mit allen 2025er Terminen könnt Ihr sie spätestens im Dezember sehen.

Ein paar Sachen kann ich jetzt schon verraten:

  1. Im Dezember rede ich über „Positive Psychologie“ für die Nordsternfabrik! (https://nordsternfabrik.de/). Die positive Orientierung auf Hunde ist das absolute Zentrum meiner Arbeit. Nur so macht es Spaß. Und es ist viel erfolgreicher. Es gibt in diesem Bereich so viele Aspekte zu entdecken! Zum Beispiel macht mentale Stärke alle Hunde belastbarer. Und uns Hundemenschen bringt es mehr Freude mit unseren Fellkindern. Gerade dann, wenn sie Herausforderungen mit sich bringen. Emotional instabile Hunde werden plötzlich trainerbar. Stabile Hunde werden einfach ein bisschen glücklicher. Ich hoffe, Euch dort zu sehen!
  1. Die „Trauma-beim-Hund“-Reihe von animal team geht weiter. Es tut mir so gut, gerade dieses Wissen vermitteln zu können. Schaut mal: https://www.animal-team.com/seminare/seminardetail/seminar/lern-online-vortrag-triggertraining-fuer-traumatisierte-hunde-ot-maria-hense.html
    Solltet Ihr die vorigen Vorträge verpasst haben, dann bietet animal team die Möglichkeit, sie per Streaming anzuschauen.
  1. Auch das Hundekolleg Münsterland erlaubt mir, Vorträge zu halten, die mir viel bedeuten! Ihr findet sie unter https://hundekolleg-muensterland.de/collections/veranstaltungen.

 

Und das Beste kommt zum Schluss:

Mit Christina Sondermann und Dr.Sandra Foltin macht die Zusammenarbeit immer Spaß. Wir haben es bei unserem „Hundverrückt-Event“ gemerkt. Und noch mehr während des „Gemeinsam Stark“ – Kurses im letzten Jahr.

Das bauen wir 2025 noch weiter aus. Das erste Produkt steht schon im Spass-mit-Hund-Shop. Schaut mal: https://www.spass-mit-hund-shop.de/

Bis bald also!

Maria

Newsletter Oktober 2024

Newsletter Oktober 2024

Hallo Ihr!

Ich finde den Herbst einfach großartig. Endlich ist es wieder kühl, die Bäume werden bunt und der Regen auf der Haut ist wie Kaffee von außen. Finde ich.

Die Ernte von Haselnüssen und Brombeeren ist vorbei, vielleicht schau ich noch nach Äpfeln. Unsere eigenen Bäume haben nur sehr wenig getragen. Aber ich weiß, wo im Feld Apfelbäume stehen, die zur Ernte für die allgemeine Bevölkerung freigegeben sind! Jetzt warte ich auf Walnüsse, und dann bleiben nur noch die Quitten…

Ich beneide alle, die Esskastanien in ihrer Umgebung haben!!

Haltet Ihr Ausschau nach Obst oder Nüssen? Sammelt Ihr Blätter für Tee?

Als Hundeleute sind wir ja sowieso viel mehr draußen als der Durchschnittszivilisationsmensch. Ich finde, das ist „artgerechtes Menschenleben“.

Hier kommt ein interessantes Buch dazu:


Daniel Lieberman „Unser Körper: Geschichte, Gegenwart, Zukunft“.

Daniel Liebermann ist Forscher an der Harvard-Universität. Er erforscht die Bedeutung der Evolution für den Menschen. (Berufsbezeichnung: „Paläoanthropologe“)

Und – wow – er hat einige interessante Ideen! Zum Beispiel beantwortet er die Frage nach der richtigen Ernährung für Menschen so: Kalorienreich und „das was gerade da ist“. Denn für die Evolution geht es darum, möglichst viele Nachkommen zu haben. Es ging dabei keineswegs um ein langes gesundes Leben. Nein. Es ging um erfolgreiche Fortpflanzung. Das klappt am besten mit ausreichend Fettgewebe. Und weil Essen immer knapp war, haben unsere Vorfahren alles gegessen, was essbar war. Und unser Verdauungssystem ist entsprechend flexibel.

Seltsam, oder? Liebermann hat noch eine Reihe mehr interessanter Ideen und Informationen.


Die haben wir auch!

Es ist uns möglich geworden, die Aufzeichnung des Kurses „Gemeinsam Stark“ noch etwas länger zur Verfügung zu stellen. Nutzt die Gelegenheit! Ich finde, der Kurs ist uns sehr gut gelungen. Und ich wünsche mir, dass Hunde mit Vorgeschichte auf Menschen treffen, die dieses Wissen haben. Deswegen mache ich gerne Werbung dafür! Schaut mal unter www.spass-mit-hund-shop.de/gemeinsam-stark-psychische-gesundheit-fuer-hunde

Möchtet Ihr mein Wissen in kleineren Häppchen? Dann schaut mal auf meine Homepage (maria-hense.de). Animal Team bietet eine ganze Serie von Vorträgen zu traumatisierten Hunden! Weitere Vorträge gibt es beim Hundekolleg Münsterland.


Ganz neu und ganz frisch:

Ich bin für den kostenlosen Hundekongress interviewt worden! Ariane Ullrich veranstaltet ihn jedes Jahr, mit einer Reihe von interessanten Leuten und Themen. Ich kenne kaum jemanden in meinem Freundeskreis, der sich diesen Kongress entgehen lässt.

Schaut mal hier hundwerkszeug.de/hundekongress.

Möchtet Ihr Euch den Kongress kaufen? Dann kann ich Euch 10% Rabatt zukommen lassen. Meldet Euch bei mir oder nutzt den Rabatt Code KONGRESS-PHZ.


Tom Candy

Überrascht und erfreut habe ich festgestellt, dass Tom Candy in diesem Jahr auf dem animal learn Hundesymposium redet! Das will ich auf keinen Fall verpassen. Tom Candy ist ein Brite, der sich Hunden im Tierheim widmet. Er erforscht und unterrichtet, wie sich das Leben dieser Hunde verbessern kann! Nachdem ich neulich mit Tom zoomen konnte, habe ich gegoogelt: Seine Arbeit ist wirklich gut. Und seine Youtube-Vorträge finde ich außerordentlich inspirierend. Oder schaut hier: instagram.com/simplifying_shelter_behaviour_


Treffen im Netz

Merkt Ihr was? Die Tage werden kürzer und die Hundeleute verbringen mehr Zeit indoor. Wie schön, dass wir uns „im Netz“ treffen können! Ich freue mich auf Euch!

Ein bisschen Lampenfieber habe ich vor unserem Hundverrückt-Event am 6.November . Kennt Ihr noch nicht? Es ist kostenlos und … ziemlich bunt.

Thema im November ist: „Lass die Sonne in Dein Herz“! Mehr erfahrt Ihr hier: www.spass-mit-hund.de/hundverrueckt-lass-die-sonne-in-dein-herz/

 

Herzliche Grüße aus dem goldenen Sauerland-Herbst!

Maria

Newsletter Juli 2024

Newsletter Juli 2024

Bist Du ein Mücke-nizer?

Bisher habe ich immer über die Leute gelacht, die von Mücken gestochen werden. Ich nämlich nicht.

Mücken nehmen mich nur im Notfall. Das scheint sich zu ändern! Als ich neulich in einer Moor-Umgebung spazieren gegangen bin, war ich (gefühlt) Zentrum einer Mücken-Party-Wolke. Und nicht nur Zentrum, sondern auch die Bar. Sozusagen. Was soll das denn? Was war da los? Warum werde ich jetzt gestochen? Wie werde ich das wieder los? Auf der Suche nach Antworten habe ich dies gefunden:

t-online.de – Mückenstiche, warum manche öfter Opfer werden

Ergebnis: Ich hatte mich dick mit Sonnenschutz eingepinselt. Und der war offenbar attraktiv. Ich werde mich in Zukunft im Sommer vom Moor fernhalten.



Die Liebe zum Hund

Ich habe neulich einen Online-Vortrag über „Bindungsbasiertes Training“ gehalten. In der Vorbereitung habe ich mir ausführlich überlegt, was ich darüber denke und was mir wichtig ist.

Kurz gesagt: Die Gefühle zwischen Hund und Mensch sind wichtiger als Aufsicht und Kontrolle.

Manchmal müssen wir innerlich in Distanz gehen zum Hund. Damit wir zum Beispiel überlegen: „Warum ist er gerade nicht gekommen, als ich ihn gerufen habe?“ oder „Ich möchte nicht, dass er mich anspringt. Was kann ich dagegen tun?“. In solchen Situationen stören Gefühle. Besser ist es, sorgfältig zu beobachten und dann sachlich zu überlegen. Das gilt auch für viele Trainingssituationen („Wie erkläre ich ihm, was „Bleib“ bedeutet?“). In all diesen Situationen distanzieren wir uns innerlich, werden sachlich und sind „neutrale Beobachter“. Wir analysieren.

Hunde tun das nicht. Sie leben ihre Beziehung zu uns immer mit Gefühl. Auch wenn sie so aussehen, als ob sie uns nüchtern betrachten. Schau Dir jetzt mal Deinen Hund an! Dein Hund ist ein soziales Tier. Er möchte sich in der Beziehung zu Dir wohl fühlen. Immer. Den ganzen Tag. Manchmal gibt es Konflikte („Ich leine Dich nicht ab, wenn Du eine Katze siehst!“), aber danach ist es schnell wieder gut.

Übrigens: Dein Hund merkt, wenn Du in die Beobachterrolle gehst. Er nimmt dieses „Abkühlen“ wahr. Es ist ein Bruch in der Beziehung. Oder? Schadet es unserer Beziehung, wenn wir innerlich Distanz aufbauen?

Hier kommt meine Antwort: Genau wie wir Menschen reagieren, wenn jemand uns forschend betrachtet, reagiert auch ein Hund. Dauert es nur eine kurze Weile, und folgt sofort wieder die normale offene Freundlichkeit – dann ist alles gut. Hunde können lernen, dass dies keine Bedeutung hat.

Aber Achtung! Hat Dein Hund Mühe mit Beziehungen oder steckt er in einer Angststörung, dann musst Du sorgfältiger mit solchen Momenten umgehen.

Und diese Beobachter-Momente sollten nicht zu häufig und zu lange sein. Sei Deinem Hund ein Beziehungspartner – nicht nur Trainer und Erzieher.

Möchtest Du Dich mit dem Thema beschäftigen? Dann schau mal hier:

shop.animal-team.de – Vorträge im Streaming

Da gibt es auch noch weitere Vorträge von mir. Meine Themen sind mir so wichtig, dass ich mich wirklich außerordentlich sehr freue, dass die Vorträge jetzt jederzeit anschaubar sind. Viel Spaß dabei!!!!



Möchtet Ihr mich online und live erleben?

Nächste Woche rede ich für die Nordsternfabrik.

Das ist ganz neu und frisch. Direkt aus dem Ofen und noch warm, sozusagen (sorry, meine Familie hatte eine Bäckerei). Das Thema:

„Grenzen setzen – aber nett“.

Aus der Sicht von 2024. Denn ich lerne täglich Neues. Mein Blick verändert sich und schärft sich.

Lasst Euch überraschen. Ich freue mich darauf. Hier findet Ihr Infos:

nordsternfabrik.de – Kurse, Workshops, Vorträge



Dieser Sommer…

Ehrlich gesagt, gefällt mir dieser Sommer gut. Ich mag es kühl. Alles ist einfacher, gerade mit betagten Hunden. Und ich liiiieeebe es, wenn alles um mich herum grün und üppig ist.

Hier im Arnsberger Wald gibt es ja nicht mehr soooo viele Bäume. Das finde ich gar nicht so schlimm. Denn als Ersatz gibt es Unmenge von Beeren und Blumen und wogende Gräser und Viiiiieeeelfaaalt. Ich kann weit schauen und sehe diese wunderschöne Natur. Das Foto oben zeigt es! Wie sieht es bei Euch aus? Seht Ihr auch so viele Blumen in der Natur? Ich freue mich, wenn Ihr mir Fotos schickt!

Der Regen trägt dazu bei. Ich finde ihn gut. Man fühlt sich gleich ein bisschen besser, wenn es ausreichend regnet. So schön die sonnigen Sommer sind, so hat man ja immer im Hinterkopf: „Der Wald stirbt.“. Wenn es dann so richtig schüttet, und mir die Bluse auf den Schultern klebt und Gänsehaut über die Arme kriecht, dann bin ich glücklich.

Ups – ich schaue aus dem Fenster und sehe eine Regenpause. Jetzt lasse ich schnell die Hunde in den Garten. Bis demnächst!

Maria

P.s. Sehe ich Euch im August beim Event „Gemeinsam stark“? Kennt Ihr nicht? Schaut auf meiner Homepage www.maria-hense.de .